Artikel

Sind Stichsägeblätter universell?

Es gibt zwar einen bestimmten Blatttyp, der als Universalblatt oder U-Schaft bezeichnet wird, dies bedeutet jedoch nicht, dass alle Stichsägeblätter universell sind. Dieser Name ist einfach da, um die Art des Schafts zu beschreiben, den dieses spezielle Stichsägeblatt hat. Der Schaft ist der Teil der Klinge, der vom Werkzeug erfasst wird. Und da verschiedene Werkzeuge unterschiedliche Schäfte akzeptieren, müssen Sie herausfinden, welche Klinge mit Ihrem Werkzeug kompatibel ist.



Es gibt verschiedene Arten von Stichsägeblättern, mit denen das Elektrowerkzeug verschiedene Materialien durchschneiden kann. Die Klinge, die Sie auswählen, beeinflusst das Material, das Sie effizient schneiden können, die Schnittgeschwindigkeit der Maschine und das von ihr erzeugte Finish. Um die Kompatibilität der Klingen zu verstehen, werden wir zwei spezielle Arten der Klassifizierung von Klingen untersuchen - nach Schaft und Zusammensetzung.

Schaft der Klinge

Die Hauptmethode für die Kategorisierung von Stichsägeblättern ist die Art des Schafts, den sie haben. Der Schaft ist das Stück des Sägeblatts, das in der Klemme der Stichsäge verriegelt ist. Die Klingen haben entweder einen T-Schaft (Zapfenschaft) oder einen U-Schaft (Universalschaft).



T-Schaftklingen sind heute die am weitesten verbreitete Art von Stichsägeblättern auf dem Markt. Diese Klingen haben oben einen Zapfen, der in die werkzeuglose Klingenklemme Ihres Elektrowerkzeugs passt. Diese Klingen sind mit den meisten modernen Puzzles kompatibel, die Sie heute in den Regalen finden.

Ein U-Schaftblatt hat oben einen Schnitt in Form eines „U“. Während dies jahrelang die häufigste Art von Klingen war, die in Stichsägen verwendet wurde, hat das Aufkommen des werkzeuglosen Klingenwechselsystems, das T-Schaftklingen akzeptiert, dazu geführt, dass sie an Popularität verloren haben. Aus diesem Grund werden Sie feststellen, dass diese Klingen immer weniger akzeptiert werden.

Klingenzusammensetzung

Es gibt auch einige andere Funktionen, mit denen Sie unterscheiden können, welches Puzzle Sie verwenden müssen. Das wichtigste Merkmal neben dem Schafttyp ist das Material, aus dem die Klinge besteht.

Das Material, aus dem ein Stichsägeblatt besteht, wirkt sich auf zwei Dinge aus: welches Material es durchschneiden kann und wie langlebig es sein wird. Die meisten Stichsägeblätter, auf die Sie stoßen, bestehen aus einem von vier verschiedenen Metallen. Diese Metalle sind Kohlenstoffstahl, Bimetall, Wolframcarbid und Schnellarbeitsstahl.

Sie müssen entscheiden, für welche Art von Material Sie Ihr Werkzeug verwenden möchten, bevor Sie entscheiden, welche Klinge für Sie geeignet ist. Klingen aus Kohlenstoffstahl werden im Allgemeinen in Holzbearbeitungsanwendungen verwendet. Zum Durchschneiden von Hartholz, Metall oder Kunststoff können Sie eine Schnellarbeitsstahlklinge verwenden. Bimetallklingen eignen sich perfekt für schwere Holz- und Metallschneideanwendungen sowie für Laminatböden. Wolframkarbidklingen werden zum Schneiden von Fliesen und Stahl verwendet.

Fazit

Wenn Sie das richtige Blatt für Ihre Stichsäge auswählen, werden Sie feststellen, dass dieses Elektrowerkzeug eines der vielseitigsten ist Sägen schneiden in deiner Werkstatt. Es ist in der Lage, eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen zu handhaben. Sie müssen lediglich bestimmen, welche Art von Schaft Ihre Säge akzeptiert und welcher Sägeblattstil für das Material, an dem Sie arbeiten, ideal ist.